- Details
- Geschrieben von Reinhard Schießl
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 6115
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Musikverein Denkendorf
1. Vorstand Michael Rill
85095 Denkendorf
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Kontaktformular
Treten Sie per E-Mail (siehe Kontakt) mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die Kontaktdaten finden Sie ganz unten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
Michael Rill
Schmiedstrasse 14 85095 Denkendorf-Gelbelsee
Telefon (08465) 3176
michael.rill (at) musikverein-denkendorf.de
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.
- Details
- Geschrieben von Reinhard Schießl
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 32498
Aktive Musikanten - Stand: 01.01.2023
|
||
Name |
Aktiv seit |
Urkunden/Ehrungen/Sonstiges |
Zagler, Claus (Dirigent) |
1958 (65 Jahre) |
15-jährig aktiv 1984 (eigentl. 26 -jährig) 2011 35-jährig aktiv als Dirigent,Übergabe des Dirigentenamtes an Susanne Lehner Musiker-Ehrennadel des BBMV für 60-jähriges aktives Musizieren 2018 |
Rill, Michael |
1969 (54 Jahre) |
15-jährig aktiv 1984 |
Weber, Alexander |
1999 (22 Jahre) |
(2 Jahre Unterbrechung 2005-2006) 15-jährig aktiv 2016 |
Werler, Christina |
2007 (16 Jahre) |
(von 1990 – 2007 aktiv im MV Herlheim / Unterfr.) 15-jährig aktiv 2022 |
Schmidt, Anna-Maria |
2003 (20 Jahre) |
15-jährig aktiv 2018 |
Gürtner, Andrea |
1985 (38 Jahre) |
(ab 1976 aktiv in Pfaffenhofen u. Scheyern) |
Fuchs, Monika |
1992 (31 Jahre) |
15-jährig aktiv 2007 |
Fuchs, Helga |
1969 (54 Jahre) |
15-jährig aktiv 1984 25-jährig aktiv 1994 30 Jahre Kassier 2015 |
Lehner, Susanne |
1980 (43 Jahre) |
15-jährig aktiv 1995 25-jährig aktiv 2005 40-jährig aktiv 2020 2011 Übernahme des Dirigentenamtes |
Lehner, Ann-Kathrin |
2002 (21 Jahre) |
15-jährig aktiv 2017 |
Lehner, Peter |
1979 (44 Jahre) |
15-jährig aktiv 1994 25-jährig aktiv 2004 40-jährig aktiv 2019 |
Schießl, Monika |
1979 (44 Jahre) |
15-jährig aktiv 1994 25-jährig aktiv 2004 40-jährig aktiv 2019 15 Jahre Schriftführerin 2015 |
Fuchs, Andreas |
1992 (31 Jahre) |
15-jährig aktiv 2007 |
Schießl, Reinhard |
1972 (51 Jahre) |
15-jährig aktiv 1987 25-jährig aktiv 1997 40-jährig aktiv 2012 50 Jahre aktiv 2022 Musiker-Ehrennadel für 50-jähriges aktives Musi- zieren |
Lehner, Michaela |
1981 (42 Jahre) |
15-jährig aktiv 1996 25-jährig aktiv 2006 40-jährig aktiv 2021 |
Schießl, Georg |
1969 (28 Jahre) |
1969 - 1979 im MVD |
Fuchs, Silke |
2009 (14 Jahre) |
|
Dirnhofer, Josef |
1992 (31 Jahre) |
15-jährig aktiv 2007 |
Pritschet, Ruth |
2007 (16 Jahre) |
15-jährig aktiv 2022 |
Lerzer, Brigitte |
2010 (13 Jahre) |
|
Sessler, Franz jun. |
1979 (18 Jahre) |
10-jährig aktiv 1979-1989 in der Jugendkapelle |
Schießl, Lukas |
2008 (15 Jahre) |
2008-2016 Ausbildung Rohsmanith |
Weigl, Peter |
1990 / 2019 (10 Jahre) |
aktiv von 1990-1995 |
Werler Anna |
2022 (1 Jahr) |
2023 Musiker-Leistungsabzeichen D1 |
ehemalige Musikanten |
||
Merkl, Sandra |
2007 (8 Jahre) | |
Binder, Heinz
|
1969 (44 Jahre) |
15-jährig aktiv 1984 2013 aktives Musizieren beendet |
Geier, Michael
|
1992 (22 Jahre) |
15-jährig aktiv 2007 nicht mehr aktiv seit 2014 |
Bauer, Carina |
2003 (11 Jahre) | nicht mehr aktiv seit 2014 |
Kappelmeier, Johannes |
2009 (8 Jahre) | nicht mehr aktiv seit 2017 |
Jakob, Leo | 1958 (60 Jahre) |
15-jährig aktiv 1984 (eigentl. 26-jährig) 50-jährig aktiv 2008 Ehrennadel u. Ehrenbrief in Gold vom BDB 60 Jahre aktiv 2018 Musiker-Ehrennadel des BBMV für 60 Jahre nicht mehr aktiv seit 2018 |
Straus, Josef | 2008 (11 Jahre) |
vorher aktiv in der Blaskapelle Kipfenberg nicht mehr aktiv seit 2019 |
- Details
- Geschrieben von Reinhard Schießl
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 16889
Die Vorstandschaft des Musikvereins Denkendorf
|
Michael Rill Schmiedstrasse 14 |
|
|
Dieter Vielberth Krummwiesen 19 Email: d.vielberth (at) web.de |
|
|
Helga Fuchs
|
|
|
Monika Schießl
monika.schiessl (at) musikverein-denkendorf.de |
|
|
Susanne Lehner
susanne.lehner (at) musikverein-denkendorf.de |
Wir sind auch unter mail (at) Musikverein-Denkendorf.de erreichbar !
- Details
- Geschrieben von Reinhard Schießl
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 12288
Impressum | ![]() |
![]() |
![]() |
Für: Homepage des Musikvereins Denkendorf/Obb.
Gemäß § 28 BDSG widerspreche ich jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe meiner Daten. Verantwortungsbereich: Das Impressum gilt nur für die Internetpräsenz unter der Adresse: www.musikverein-denkendorf.de Abgrenzung: Die Web-Präsenz ist Teil des WWW und dementsprechend mit fremden, sich jederzeit wandeln könnenden Web-Sites verknüpft, die folglich auch nicht diesem Verantwortungsbereich unterliegen und für die nachfolgende Informationen nicht gelten. Dass die Links weder gegen Sitten noch Gesetze verstoßen, wurde genau ein mal geprüft: bevor sie hier aufgenommen wurden. Solche Links, die zu fremden Webprojekten führen, erkennen Sie daran: Schriftsymbol Diensteanbieter: Musikverein 85095 Denkendorf Verantwortliche Ansprechperson: 1. Vorstand Michael Rill Anschrift: Schmiedstr. 14, 85095 Denkendorf-Gelbelsee elektronische Postadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Schnelle elektronische und unmittelbare Kommunikation: Tel: +49 (8465) 3176 Zweck dieses Webprojektes: Informationen über den Musikverein 85095 Denkendorf Journalistisch-redaktionelle Verantwortung : Reinhard Schiessl, Wassertal 3b, 85095 Denkendorf Die meisten Illustrationen unterliegen den Urheberrechten von: Reinhard Schiessl Datenschutz Personenbezogene Daten werden nur mit Ihrem Wissen und Ihrer Einwilligung erhoben. Auf Antrag erhalten Sie unentgeltlich Auskunft zu den über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Wenden Sie sich dazu bitte an: Reinhard Schiessl, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Keine Haftung: Die Inhalte dieses Webprojektes wurden sorgfältig geprüft und nach bestem Wissen erstellt. Aber für die hier dargebotenen Informationen wird kein Anspruch auf Vollständigkeit, Aktualität, Qualität und Richtigkeit erhoben. Es kann keine Verantwortung für Schäden übernommen werden, die durch das Vertrauen auf die Inhalte dieser Website oder deren Gebrauch entstehen. Schutzrechtsverletzung: Falls Sie vermuten, dass von dieser Website aus eines Ihrer Schutzrechte verletzt wird, teilen Sie das bitte umgehend per elektronischer Post mit, damit zügig Abhilfe geschafft werden kann. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis: Die zeitaufwändigere Einschaltung eines Anwaltes zur für den Diensteanbieter kostenpflichtigen Abmahnung entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen. |
- Details
- Geschrieben von Reinhard Schießl
- Kategorie: Uncategorised
- Zugriffe: 11909
Die ganze Welt ist ein Dorf
Musik aus Denkendorf in aller Welt
12.06. - 17.06.2011
Zweite Pilgerreise nach Rom mit Pfr. Franz Glötzner, bei der die Blaskapelle wiederum eine Papst-Audienz mit Papst Benedikt XVI. musikalisch mitgestaltet.
22.-24. Oktober 2010
Auftritt beim Jubiläum des Russischen Hauses der Wissenschaft und Kultur in Berlin.
20. - 27. Juni 2009
Die Denkendorfer Blasmusik mit dem Kriegerverein Denkendorf in Moskau und Wolgograd
Mai 2007
Erstmals unternimmt die Denkendorfer Blasmusik unter Regie des Denkendorfer Ortsgeistlichen Pfr. Franz Glötzner eine einwöchige Pilgerreise nach Rom und wirkt dort musikalisch bei einer Papst-Audienz mit.
September 2006
Die Denkendorfer Blasmusik umrahmt musikalisch das 20-jährige Freundschaftsjubiläum von Denkendorf/Württ. mit ihrer Partnerstadt in Meximieux (Südfrankreich).
September 2005
Reise der Denkendorfer Blasmusik, begleitet vom Polizeichor aus Nürnberg, nach Moskau
Die Denkendorfer Blasmusik spielt zum Oktoberfest der Musikkapelle Moosbrunn (Niederösterreich) auf.
Oktober 2004
Reise der Denkendorfer Blasmusik zur südmährischen Spitzenkapelle "Mistrinanka" nach Kyjow/Mistrin (Tschechien)
28. September 2000 - 16. Oktober 2000:
Die Denkendorfer Blasmusik in Südafrika
Oktober 1998
Kranzniederlegung in Rott am Inn anläßlich des 10-jährigen Todestages von Franz Josef Strauß
Eröffnung der Ausstellung "Bayern – Land und Leute" in Moskau mit Oberbürgermeister Juri M. Luschkow und Wirtschaftsminister Dr. Otto Wiesheu
Übergabe der Franz Josef Strauß-Büste im Rathaus von Krasnaja Presnja
September 1997
"850 Jahre Moskau", Besuch des Festumzuges
Grundsteinlegung vor dem Rathaus von Krasnaja Presnja
Mai 1995
50 Jahre nach dem zweiten Weltkrieg: Kranzniederlegung am Grabmal des unbekannten Soldaten an der Kremlmauer und am deutschen Soldatenfriedhof in Lublino
Blasmusik für die Kosmonauten in der Raumstation "Mir": Das Konzert im Kontrollzentrum bei Moskau wird an die Kosmonauten gesendet.
Juli 1993
Besuch von Herrn Präsident Michail Gorbatschow und Gattin Raissa in Denkendorf und Eichstätt
Juli 1992
Elbrusiade der Versöhnung
Juni 1992
Dirigententrio im Denkendorfer Bierzelt: Direkt von der Raumstation "Mir" treffen die Kosmonauten Klaus Dieter Flade, Alexander Wolkow und Sergei Krikalov bei uns ein.
Reiseziele der Denkendorfer Blasmusik
(Nord- und Südamerika)
März 1992
Ständchen für die erste Frau im Weltraum: Frau Valentina Tereschkowa zu Besuch in Denkendorf
Juli 1991
Woche der Versöhnung zwischen deutschen und russischen Veteranen
Juni 1990
10-jähriges Freundschaftsjubiläum in Moskau
Unterzeichnung der ,,Gemeinsamen Erklärung" im Haus der Freundschaft
Arztkongress über ,,Medizinische Notfälle" in der Filatov - Klinik
Grußwort: Staatsminister Dr. Edmund Stoiber
Schirmherren: Prof. Ossipijan - Minister Zehetmair
Oktober 1989
Teilnahme an der 2. Konferenz der Partnerstädte Sowjetunion-Bundesrepublik Deutschland in Alma Ata / Kasachstan
September 1989
Tage von Krasnaja Presnja in Denkendorf
August 1989
Sängerfest in St. Legier am Genfer See
Juni 1989
Enthüllung des Freundschaftsdenkmals in Denkendorf
Mai 1989
Bayerische Wirtschaftsausstellung in Budapest
Eröffnung durch Herrn Ministerpräsident Max Streibl
Dezember 1989
Auftritt des Moskauer Rundfunk- und Fernsehchors in der Pfarrkirche St. Laurentius in Denkendorf
Oktober 1988
Lufthansa-Abend in Mexiko-City
Oktoberfest in Monterrey
August 1988
Eröffnung des Audi-Zentrums Hannover
Mai 1988
Denkendorfer Tage in Krasnaja Presnja
Übergabe des Audi Quattro Baby-Notarztwagens an die Filatov-Kinderklinik in Moskau
Oktober 1987
Tage der Völker und Regionen Europas:
Bayernwoche in Triest
Oktoberfest in Halifax / Kanada
Oktoberfest in Monterrey / Mexiko
Verabschiedung der ,,Gorch Fock" in Acapulco
Oktoberfest im Club "Venezolano - Aleman" in Caracas / Venezuela
Ständchen in der Residenz des deutschen Botschafters zu Ehren von Lufthansavorstand Heinz Ruhnau während der IATA - Konferenz in Caracas
September 1987
Oktoberfeste im Kuala Lumpur Regent Hotel / Malaysia, im Mandarin Hotel Singapore und im Gulf Hotel Bahrain
Juli 1987
Lions Club meeting in Taipeh / Taiwan
Mai 1987
Bayerische Woche im Viktoria Hotel Hongkong
März 1987
Start-Konzert in München - Riem anläßlich des Eröffnungsfluges München - Leningrad
Kulturveranstaltung im Haus der Freundschaft in Leningrad
Europa - Veranstaltung im "Haus des Architekten" in Moskau
1. Bayerisch - Russisches Frühlingsfest mit Freibierausschank im Park von Krasnaja Presnja
September 1986
Tage der Völker und Regionen Europas:
Bayern - Woche in Verona
Standkonzert in der Botschaft der UdSSR in Bad Godesberg
Ständchen für Herrn Bundestagspräsident Jenninger in Bonn
Auftritt in der Fernsehsendung "Mensch Meier" im WDR Köln
Oktoberfest im Gulf Hotel Bahrain
Oktoberfest im Hilton Hotel Barquisimeto in Venezuela
Messekapelle auf der EIVA‘86, der 3. deutsch – venezolanischen Partnerschaftsausstellung in El Poliedro / Caracas
Januar 1986
Weihnachtsfeier in Moskau mit Waisenkindern und Schülern
Dezember 1985
Weihnachts- und Nikolausfeiern in Bangkok.
Feierliche Umrahmung der Christmette in der Maria - Himmelfahrts-Kathedrale mit seiner Eminenz Kardinal Mitchai
Oktober 1985
Messekapelle bei der Bayern - Ausstellung in Tsingtau/China.
Begrüßung des Herrn Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß und der Ehrengäste vor dem AUDI-Zelt
Reiseziele der Denkendorfer Blasmusik
(Europa)
Dezember 1984
Nikolausfeier in der deutschen Botschaft in Moskau Weihnachtsfeier bei der Thai - Deutschen Gesellschaft und bei den Waisenkindern in Bangkok
Verabschiedung des deutschen Botschafters, Herrn Dr. H.C. Lankes
Oktober 1983
Dreharbeiten des Fernsehfilms "'Der Bürgermeister von Moskau"
Konzerte auf verschiedenen Plätzen in Moskau, Freibierausschank
Musikalische Darbietungen in Peking in der Universität, auf dem Platz des Himmlischen Friedens, im Theater der Eisenbahner und auf der chinesischen Mauer
Ständchen in der deutschen Botschaft, Verabschiedung der Wirtschaftsdelegation mit Bundesminister Graf Lambsdorf
Bayerischer Abend im Konservatorium von Shanghai
Fare - Well - Konzert für MS Iceland auf einer großen Werft
Verabschiedung des Segelschulschiffes Gloria der columbianischen Marine in Shanghai
Oktoberfest bei der Royal British Army in Hongkong
Veranstaltungen in Einkaufszentren
Fernsehsendung in Hongkong
Oktober 1983
Oktoberfest im Hotel Holiday Jnn in Manila und im Hauptquartier der 7. US - Flotte in Cuby Base / Philippinen
Veranstaltungen in der Marine - Bar in Pattaya / Thailand
Oktober 1982
Bayerisch - russischer Abend zum Abschluß des Symposiums über kalorienarme Getränke im Internationalen Handelszentrum in Moskau
Erstes Blaskonzert auf dem Roten Platz
Bavarian night im Rama Tower Hotel Bangkok ( GTCC )
Veranstaltung bei den Waisenkindern
Clubabend im Royal Cliff Beach Hotel Pattaya
Oktober 1980
Verabschiedung des deutschen Botschafters in Moskau, Herrn H. G. Wieck
Kulturabend im Clubhaus des Moskauer Stadtteils Krasnaja Presnja
Veranstaltungen in Tokyo
Bayerische Ausstellung in Bangkok, veranstaltet von der Deutsch – Thailändischen Handelskammer ( GTCC )
Oktoberfest der Thai - Deutschen Studentenvereinigung
Oktoberfest des Königl. Sportclub Bangkok
Oktober 1977
Heimatabend in Bangkok, veranstaltet vom Kulturreferat der deutschen Botschaft
Reiseziele der Denkendorfer Blasmusik
(Asien)